Das Material FR4

In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen das Material FR4 vor.

FR4 klingt kryptisch, HGW 2372.1 noch kryptischer, EP GC 202 nicht klarer. Bei Epoxidharzglashartgewebe könnte man eine Idee haben. Einfacher gesagt ist FR4 das Material, aus dem die meisten Leiterplatten sind. Das sind die «Platinen» die in jedem elektronischen Gerät stecken.

Das Material gehört zur Gruppe der Duroplaste (hier finden Sie den Blogbeitrag in welchem ich die Unterschiede bei den Kunststoffen aufzeige) und hat sehr viele gute Eigenschaften.

Als erstes gehe ich jedoch auf die Nachteile ein:

  • die Verarbeitung ist schwierig.
  • das Material FR4 ist sehr abrasiv und der entstehende Staub ist gesundheitsschädlich, daher ist es nicht ratsam es als Privatperson selbst zu verarbeiten.
  • Die Abrasivität ist so gross, dass normale Werkzeuge schon nach wenigen Metern im Material stumpf sind.
  • Die Glasfasern in FR4 sind Lungengängig und sollten nicht eingeatmet werden.

Kommen wir zu den Vorteilen von FR4: (die Werte gebe ich für den Profi jeweils in der Klammer an)

  • Hohe Biegefestigkeit (350 MPa)
  • Gute Schlagzähigkeit (100 kJ/m²)
  • Gutes Elastizitätsmodul (18’000 MPa)
  • Gute Elektrische Eigenschaften
  • Geringe Wärmeleitfähigkeit (0.3 W/mK)
  • Hohe Temperaturbeständigkeit (120°C)
  • Kaum Brennbar (UL94 = V0)

Wir verarbeiten FR4 vielfältig für unterschiedlichste Kunden. Alle Teile werden nach Kundenzeichnung gefertigt. Die Materialstärken 2mm, 4mm, 5mm und 6mm haben wir Standard an Lager, alle übrigen Stärken sind auf Bestellung verfügbar.

Die Bauteile werden bei uns mittels CNC-Fräsen verarbeitet. Der Einsatz von Absaugschuhen um den Fräser und Entstauber in der Werkhalle sorgen für die richtige Absaugung der Glasfasern.

Weitere Details und andere Impressionen finden Sie unter «Brandschutzabdeckungen»

Gerne fertigen wir auch Ihr Bauteil an, ob 1 Stück oder 1000 Stück.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.